Clever Finance Girls mit Katja Groesser

Share this post

Das Geheimnis hinter einem Budget!

cleverfinancegirls.substack.com

Das Geheimnis hinter einem Budget!

Es ist einfach, über Geldsparen zu sprechen ...

Katja Groesser
Mar 17
Share this post

Das Geheimnis hinter einem Budget!

cleverfinancegirls.substack.com

Es ist einfach, über Geldsparen zu sprechen, Ziele zu setzen und Pläne zu erstellen. Aber um es real zu machen, musst du wissen, wie viel du wirklich sparen kannst.

Aber wie kannst du es wissen?

Das Geheimnis, das ist nicht wirklich ein Geheimnis 😏, ist ein Budget.

Was ist ein Budget?

Wenn es um das Thema Budget geht, gehen die Meinungen gerne auseinander.

Du kannst es lieben oder nicht, aber es ist eines der Tools, das dir auf effektive Weise hilft, Ordnung in deine Finanzen zu bekommen und deinen Geldfluss zu kontrollieren.

Denn ein wichtiger Schritt auf deinem Weg ins finanzielle Wohlbefinden besteht darin, zu erfahren, wohin dein Geld fließt. Es gibt keinen Weg daran vorbei.

Der einfachste Weg, dies zu lernen, besteht darin, ein Budget zu verwenden.


Clever Finance Girls mit Katja Groesser ist eine lesergestützte Publikation. Um neue Beiträge zu erhalten und meine Arbeit zu unterstützen, ziehe in Betracht, eine kostenlose oder kostenpflichtige Abonnentin zu werden.


Auch wenn es im ersten Moment nicht danach aussieht, kann das Erstellen und Führen eines Budgetplans tatsächlich Spaß machen.

Denke über die folgenden Fragen nach:

  • Weißt du genau, wie viel Geld du zur Verfügung hast?

  • Weißt du genau, wie viel Geld du jeden Monat für das Nötigste ausgibst?

  • Weißt du genau, wie viel Geld du monatlich für Wünsche ausgibst?

  • Weißt du genau, wie viel Geld du jeden Monat sparst?

Wenn du diese Fragen nicht beantworten kannst, solltest du unbedingt mit einem Budget beginnen.

Vor allem, wenn du ein Sparziel hast, möchtest du wissen, wie viel Geld du auf deinem Sparkonto zur Seite legen kannst.

Um ein Budget zu erstellen, musst du im Wesentlichen 3 Dinge kennen:

  1. Dein Einkommen

  2. Deine Fixkosten: alle monatlich gleichen Rechnungen, wie Miete, Strom und Wasser, Versicherungen usw.

  3. Deine variablen Ausgaben: Ausgaben, die sich monatlich ändern können

Ziehst du deine Ausgaben von deinem Einkommen ab, solltest du entweder eine positive Zahl erhalten oder Null. Erhältst du eine negative Zahl, ist es Zeit, dein Budget anzupassen.

Gerade wenn du das Gefühl hast, nicht jeden Monat Geld sparen zu können, sieht es so aus, als ob deine Ausgaben nicht im Einklang mit deinem Einkommen stehen.

Und das ist ein guter Grund, mit der Budgetierung deines Geldes zu beginnen und herauszufinden, wo du Geld sparen kannst.

Dies ist der erste Schritt, bevor du beginnen kannst, Geld zu sparen.

Und entgegen aller Meinungen ist ein Budget kein Tool, das dich beim Geldausgeben einschränken soll.

Im Gegenteil, mit einem Budget lernst du, dein Geld bewusst und sinnvoll auszugeben.

Verfolgst du deine Ausgaben bereits? Wenn nicht, beginne noch heute und finde heraus, wohin dein Geld fließt.

Katja


Vielen Dank für das Lesen von Clever Finance Girls mit Katja Groesser. Dieser Beitrag ist öffentlich, also darfst du ihn gerne teilen.

Share


Clever Finance Girls mit Katja Groesser ist eine lesergestützte Publikation. Um neue Beiträge zu erhalten und meine Arbeit zu unterstützen, ziehe in Betracht, eine kostenlose oder kostenpflichtige Abonnentin zu werden.


Share this post

Das Geheimnis hinter einem Budget!

cleverfinancegirls.substack.com
Comments
TopNew

No posts

Ready for more?

© 2023 Katja Groesser
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing