Ist alles so, wie ich es geplant habe?
oder Wie du dein Geld mit der 60-20-20-Regel einteilst.
Willkommen im Mittwoch Money Club, einem wöchentlichen Newsletter für Abonnentinnen - gut und glücklich leben, während du weniger Geld ausgibst und mehr sparst.
Welches ist das Richtige für mich?
Es ist Sonntagnachmittag und wie jeden Sonntag sitze ich da und fülle unseren Ausgaben-Tracker aus und kontrolliere unser Budget. Ich notiere nicht nur die Zahlen für alle unsere Ausgaben während der Woche, sondern schaue mir auch unser Budget an, und wie es uns geht.
Ist alles so, wie ich es geplant habe?
Haben wir in einer Kategorie zu viel ausgegeben und wenn ja, warum?
Wie viel bleibt uns übrig?
Wurden alle Rechnungen automatisch und fristgerecht bezahlt?
Es ist zu einer wöchentlichen Gewohnheit geworden, dass ich entspannt in die neue Woche starten muss, da ich weiß, dass alles gut vorbereitet ist.
Ja, ich rede vielleicht zu viel über das Budgetieren. Aber ich denke, es ist eines der besten Finanzinstrumente, das du haben kannst, um die Kontrolle über deine Finanzen zu übernehmen.
Es ist so wichtig und der Einstieg ist gar nicht so schwer, da du nicht viel benötigst, nur ein Buch und einen Stift.
Ich weiß auch, dass andere Leute denken könnten, dass ich kleinlich bin, weil ich jeden Cent unseres Einkommens budgetiere.
Doch das denke ich nicht.
Natürlich plane ich jeden Euro, den wir verdienen, und gebe ihm einen Job. Das bedeutet nicht, dass ich jeden Cent zähle, wenn ich Geld ausgebe.
Nein, ich bin entspannt und kenne genau unsere finanziellen Möglichkeiten. Auf diese Weise geben wir genug, aber nicht zu viel aus, vor allem aber für die richtigen Dinge, Dinge, die uns wichtig sind und die unsere finanzielle Zukunft sichern.
Ich mag es eben, weil es uns die Freiheit gibt, wie wir unser Geld ausgeben.
Und da es für mich immer einfacher wird, unsere Ausgaben zu planen und innerhalb unseres Budgets zu leben, weiß ich, dass es viele Frauen gibt, die nicht wissen, wie sie mit ihrem Einkommen einen Monat auskommen können.
Deshalb frage ich mich oft, warum das so ist?
Liegt es am geringen Einkommen? Das kann natürlich daran liegen, dass viele Frauen in unterbezahlten Jobs oder nur in Teilzeit arbeiten.
Ist es ein Mangel an Geldkontrolle? Es könnte daran liegen, denn es ist so einfach, Geld auszugeben. All diese Verlockungen um uns herum machen es so schwer, kein Geld auszugeben. Es erfordert eine gute Denkweise, nicht einzukaufen, wenn du dich nicht gut fühlst.
Ist es ein Mangel an Informationen? Wahrscheinlich, weil wir in der Schule nichts über Geldmanagement gelernt haben und darüber, wie wir unsere Finanzen auf die Zukunft vorbereiten.
Wie auch immer, da ich weiß, wie schwierig es sein kann, die richtigen Informationen zu finden, um loszulegen und nicht überfordert zu sein, möchte ich in den nächsten Wochen einen Blick auf die verschiedenen Budgetierungsmethoden werfen, mit dem Thema: Welches ist das Richtige für mich?
Es gibt verschiedene Methoden, dein Geld zu budgetieren bzw. dein Geld anhand bestimmter Prozentsätze aufzuteilen.
Dies kann hilfreich sein, wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst. Zudem funktionieren nicht alle Methoden für jeden. Deshalb ist es eine gute Idee, einen Blick auf die verschiedenen Optionen zu werfen, um herauszufinden, welche für dich die geeignete sein könnte.
Bevor du dich also im Finanzdschungel verlierst, wirf einen Blick auf alle Optionen und überlege dann, welche für dich infrage kommt. Wähle diese aus, beginne damit und erfahre, wie es läuft.
Denn dein Geld zu budgetieren, ist ein wichtiges Instrument, mit dem du festlegen kannst, wofür du dein Geld ausgeben möchtest.
Heute beginnen wir mit der 60-20-20-Regel, ein einfaches Budget, das du befolgen kannst, um mehr zu sparen und weniger auszugeben.
Also bleibe dran:
✨ wenn du eine neue Methode ausprobieren möchtest, um dein Geld zu budgetieren.
✨ wenn du lernen möchtest ein Budget zu erstellen.
✨ wenn du eine Vorlage suchst, um dein Geld zu budgetieren.
Wenn du die Vorteile einer Premium-Abonnentin für den Mittwoch Money Club-Newsletter nutzen möchtest, ziehe in Betracht, an einer 7-tägigen kostenlosen Testversion teilzunehmen. Klicke HIER, um Premium-Inhalte (Lektionen, Worksheets u.a.) freizuschalten.
Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen
Abonnieren Sie Clever Finance Girls, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.