Vermögensaufbau für Einsteigerinnen: So geht’s
Du brauchst kein großes Vermögen, um mit dem Investieren zu beginnen – nur Klarheit, kleine Schritte und die richtige Begleitung.
Fühlt sich Investieren für dich noch unsicher oder zu groß an?
Vielleicht denkst du: „Dafür habe ich zu wenig Geld, zu wenig Wissen oder zu viel Angst, etwas falsch zu machen.“
Dann bist du nicht allein – genau so ging es mir auch am Anfang.
Doch die Wahrheit ist:
Du brauchst weder ein großes Startkapital noch ein Wirtschaftsstudium, um loszulegen.
Was du brauchst, ist Klarheit – und ein paar Mythen, die wir endlich loslassen dürfen.
Heute schauen wir uns die 3 häufigsten Denkfehler an, die viele Frauen vom Investieren abhalten – und warum sie dich nicht länger zurückhalten sollten.
Bist du bereit? 💛
Mythos #1: „Ich brauche viel Geld, um zu investieren.“
💡 Die Wahrheit: Investieren mit wenig Geld ist möglich! Wichtiger als die Summe ist die Regelmäßigkeit – und je früher du startest, desto mehr kannst du langfristig profitieren.
Mythos #2: „Investieren ist viel zu kompliziert.“
💡 Die Wahrheit: Du musst keine Expertin sein! Mit der richtigen Strategie kannst du entspannt und stressfrei investieren.
Mythos #3: „Ich habe Angst, mein Geld zu verlieren.“
💡 Die Wahrheit: Dein größtes Risiko ist es, nicht zu investieren! Langfristig verlieren Sparerinnen durch Inflation mehr Geld als Investorinnen.
Investieren ist kein Hexenwerk und erfordert kein großes Vermögen. Der Schlüssel ist, einfach zu starten und dran zu bleiben.
Kleines Budget? Kein Problem!
Keine Ahnung von Finanzen? ETFs machen es einfach!
Angst vor Verlusten? Langfristig wächst dein Geld!
💡 Nimm dein kostenloses Workbook „Anlagetipps für Anfängerinnen“ und starte mit wenig Geld in deine finanzielle Zukunft!
So legst du dein Geld sicher & clever an
Ich zeige dir eine einfache, stressfreie Strategie, mit der du sofort mit dem Investieren loslegen kannst – ganz ohne komplizierte Finanztheorie oder endlose Recherchen.
✔ So findest du das richtige Investment für dich
Viele Anfängerinnen fragen sich: Wo soll ich investieren?
Die Antwort ist einfacher, als du denkst! Statt dich in Einzelaktien zu stürzen oder täglich die Börsenkurse zu checken, setze auf eine bewährte Strategie mit ETFs (Exchange Traded Funds).
👉 Warum ETFs?
Sie sind kostengünstig und breit gestreut – weniger Risiko!
Du brauchst keine tiefen Finanzkenntnisse, um loszulegen.
Sie wachsen langfristig – perfekt für den ruhigen Vermögensaufbau.
Dein erster Schritt:
✅ Eröffne ein Depot bei einem günstigen Online-Broker.
✅ Wähle einen weltweit gestreuten ETF (z. B. MSCI World oder All-World).
✅ Richte einen Sparplan ab 25 € pro Monat ein – und schon investierst du regelmäßig!
✔ Diese Fehler solltest du unbedingt vermeiden
Gerade am Anfang tappen viele in typische Fallen, die sie vom langfristigen Erfolg abhalten.
Damit dir das nicht passiert, hier die drei größten Fehler – und wie du sie vermeidest:
🚫 Statt zu lange warten – selbst kleine Beträge machen einen großen Unterschied, wenn du früh startest.
🚫 Statt zu viel hin und her wechseln – dranbleiben und langfristig denken!
🚫 Statt nur auf das Sparbuch setzen – Investieren mit wenig Geld bringt dir langfristig Wachstum!
✔ So wirst du langfristig erfolgreich investieren
💡 Das Geheimnis erfolgreicher Investorinnen? Dranbleiben! Investieren ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Wenn du regelmäßig investierst und nicht bei jeder Marktschwankung panisch wirst, kannst du dein Vermögen über die Jahre aufbauen.
👉 Bleib dabei – auch wenn die Kurse mal schwanken!
👉 Erhöhe deine Sparrate, wenn du mehr verdienst.
👉 Lass den Zinseszinseffekt für dich arbeiten!
Die wichtigste Regel beim Investieren!
Weißt du, was erfolgreiche Investorinnen gemeinsam haben?
Sie bleiben dran!
Sie lassen sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen verunsichern und wissen: Vermögensaufbau ist ein Marathon, kein Sprint.
Heute erfährst du, warum Geduld und Konsequenz deine größten Verbündeten sind – und wie du es schaffst, langfristig am Ball zu bleiben, selbst wenn der Markt mal verrückt spielt.
Warum Dranbleiben so wichtig ist
Stell dir vor, du pflanzt einen Baum.
Würdest du ihn ständig ausgraben, um zu schauen, ob die Wurzeln wachsen?
Natürlich nicht!
Genauso funktioniert auch das Investieren: Dein Geld braucht Zeit, um zu wachsen.
✅ Der Zinseszinseffekt arbeitet für dich – je länger du investiert bleibst, desto stärker wächst dein Vermögen.
✅ Schwankungen sind normal – der Markt geht mal hoch, mal runter, aber langfristig zeigt die Kurve nach oben.
✅ Panikverkäufe kosten Geld – wer bei jedem kleinen Rückgang verkauft, verpasst die Erholungsphasen.
Die besten Renditen erzielen diejenigen, die ruhig bleiben und konsequent investieren – unabhängig davon, was gerade an der Börse passiert.
So bleibst du dran – auch in unsicheren Zeiten
👉 Automatisiere dein Investment: Ein ETF-Sparplan ist der einfachste Weg, konsequent zu bleiben. Er läuft von selbst, sodass du nicht ständig daran denken musst.
👉 Schau nicht täglich ins Depot: Es ist verlockend, aber unnötig! Setz dir lieber feste Check-in-Zeiten, z. B. einmal im Quartal, um deine Strategie zu überprüfen.
👉 Erinnere dich an dein langfristiges Ziel: Warum hast du angefangen? Finanzielle Freiheit, Unabhängigkeit, ein sicheres Polster? Schreib dir dein Ziel auf und halte es präsent!
👉 Lerne aus der Vergangenheit: In jeder Krise gab es Menschen, die verkauft haben – und andere, die durchgehalten haben. Die Langfrist-Investorinnen haben am Ende fast immer gewonnen!
Fazit: Bleib investiert, bleib entspannt!
Investieren ist wie ein Muskel, den du trainierst: Je länger du dranbleibst, desto stärker wirst du.
Erinnere dich daran, dass Schwankungen kein Grund zur Panik sind, sondern Teil des Spiels.
Dein nächster Schritt & ein kleines Geschenk für dich! 🎁
Du hast die Basics des Investierens gelernt, Mythen durchschaut und erste Strategien kennengelernt.
Doch Wissen allein reicht nicht – jetzt geht es darum, ins Handeln zu kommen!
Der größte Unterschied zwischen erfolgreichen Investorinnen und denen, die ewig warten?
Sie fangen einfach an.
Deshalb habe ich hier 3 Dinge, die du heute noch tun kannst, um wirklich loszulegen:
✔ Dein erstes Investment planen
Welcher Betrag fühlt sich für dich machbar an? 25 € pro Monat? 50 €? Wichtig ist nicht, wie viel du investierst – sondern dass du überhaupt anfängst. Entscheide dich für einen Betrag und leg los!
✔ Ein konkretes Ziel setzen
Warum möchtest du investieren? 💰
Für die finanzielle Unabhängigkeit?
Ein sicheres Polster?
Eine größere Anschaffung?
Definiere ein klares Ziel – das hält dich motiviert und fokussiert.
✔ In die Umsetzung kommen
Genug Theorie – jetzt ist Action angesagt! Eröffne dein Depot, richte einen ETF-Sparplan ein und starte. Selbst wenn du erst mal klein anfängst – du setzt einen wichtigen Meilenstein für deine finanzielle Zukunft.
🎁 Deine Überraschung zum Abschluss!
Als kleines Dankeschön für dein Vertrauen habe ich noch eine exklusive Überraschung für dich:
📌 Dein 7-Tage-Plan für den Investitionsstart inkl.Investitionstracker
Ich freue mich riesig, dich auf deinem Weg zu begleiten und bin gespannt auf deine Erfolge! 💪💰
Schreib mir: Was war dein größtes Learning? Welche Fragen hast du noch?
Ich bin für dich da! 😊
Bereit für mehr?
Wenn du tiefer einsteigen willst, hol dir das Premium-Abo und erhalte:
✨ Exklusive Inhalte & vertiefende Lektionen
✨ Monatliche Live-Workshops mit Q&A
✨ Zugriff auf das komplette Premium-Archiv
👉 Jetzt Premium freischalten – und richtig durchstarten